Sonntag, 12. November 2017
(Kürbis-)Pizzasonne
Samstag, 28. Oktober 2017
Kürbiswaffeln mit Haselnüssen

Donnerstag, 12. Oktober 2017
Kürbissuppe aus dem Ofen
Montag, 2. Oktober 2017
Müsliriegel
Sonntag, 10. September 2017
Panierte Gemüse-"Pommes" aus dem Ofen
Sonntag, 3. September 2017
Cookies mit doppelt Schokolade (und Extra-Zutat)
überzugehen scheint, brauche ich einfach Schokolade in meinem Leben. Nicht, dass es nun nur noch süße Sachen bei uns im Haus geben würde, aber in letzter Zeit habe ich es mir etwas leicht gemacht und entweder auf altbewährte Rezepte wie meinen Blumenkohlreis, Eierreis, Pizza oder Gemüsepuffer zurückgegriffen oder ganz banal den Kinderklassiker Nudeln mit Tomatensauce aufgetischt. Und diese Kekse sind zu gut, um sie nicht zu teilen, also folgt nach den Bananenmuffins der letzten Woche nun ein Rezept für super schokoladige Cookies mit einer geheimen Extra-Zutat.
Sonntag, 20. August 2017
Bananenmuffins
Dienstag, 25. Juli 2017
Brokkoli-Kartoffel-Bratlinge
Samstag, 8. Juli 2017
Zucchini-Apfel-Waffeln
Samstag, 1. Juli 2017
Gebratener Eierreis
Samstag, 17. Juni 2017
Omas Haferflockenmakronen neu interpretiert (und vegan)
Meine Oma konnte am besten backen. Die meisten Omas können am besten backen. Das mag einerseits an der Verklärung der Vergangenheit liegen, denn früher war bekanntlich immer alles besser, andererseits gibt es solche Evergreens der Backkunst wie der Ursprung des heutigen Rezepts, die jeden Probierer dahinschmelzen und nach dem Rezept fragen lassen. Ich kenne diese Kekse schon, seit ich klein bin, und nie habe ich mich an den Haferflockenmakronen übergessen! Die einfachen Dinge sind doch meistens die allerbesten. Wie aus so wenig günstigen Zutaten so karamellig-herzhaft schmeckende, knusprig leckere Kekse werden können, ist für mich jedes Mal wieder ein Wunder.
Freitag, 2. Juni 2017
Cremige Tomatensuppe
Samstag, 6. Mai 2017
Zimtschnecken (über Nacht)
Sonntag, 23. April 2017
Mini-Pizza-Party

Als ich die letzten Tage mal wieder krank zu Hause lag, und zwar so übel, dass ich meinen üblichen Stolz, alles unbedingt immer allein schaffen zu wollen, über den Haufen warf und die Kinder so oft wie möglich zu ihren Omas in Obhut gab, und irgendwann durch mit dem Dauerschlafen und der letzten Staffel von "The Big Bang Theory" war, fing ich an, alle meine Posts mit Labels zu versehen. Das wollte ich schon lange machen, so kann man jetzt besser nach Themen sortieren, wenn man etwa nach dem Label "Mittagessen" oder "Kuchen" sucht.
Mittwoch, 12. April 2017
Nudeln mit Linsen-"Bolognese"
Mittwoch, 29. März 2017
Gesundes Schokoladeneis
Sonntag, 12. März 2017
Super-Power Mogel-Smoothie

Dienstag, 28. Februar 2017
Hafer-Nuss-Schokoschnitten aka selbstgemachte Snickers

Donnerstag, 16. Februar 2017
Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Bergkäse
Freitag, 10. Februar 2017
Bessere Chocolate chip cookies

Leider bleibt im Zwillingsmama-Alltag nicht mehr so viel Zeit und Kraft, regelmäßig auch noch Nahrung für den Mann zuzubereiten. Früher ist es mir leicht gefallen, regelmäßig gesunde Snacks wie Müsliriegel oder Haferkekse vorzubereiten, die ihm über diverse 12-Stunden-Tage im Büro hinweg helfen und vor den unsäglichen zuckertriefenden Alternativen vom Bäcker und aus dem Supermarkt bewahren sollten.
Samstag, 4. Februar 2017
Maisbrot mit Karotten
In unserem letzten Italien-Urlaub, den wir in einem Bungalow mit kleiner Küche verbracht haben, bin ich irgendwie auf die grandiose Idee gekommen, einen Jahresvorrat Polenta, also Maisgrieß zu kaufen. Ich habe dort dann genau einmal einen süßen Polentabrei gekocht, ihn zum größten Teil selbst gegessen und den Rest des Breis in Pancakes verwertet. Blieb mir also noch fast ein Kilo Polenta übrig, die ich natürlich nicht vor Ort wegwerfen konnte, sondern fein in unserer Dachbox mit heimfuhr.
Samstag, 28. Januar 2017
Allereinfachste Karottencremesuppe mit Apfel
Sonntag, 15. Januar 2017
Super fluffiges Toastbrot mit Süßkartoffel
Donnerstag, 5. Januar 2017
Schoko-Lollies
Manchmal erscheint es mir so, als wäre mein Leben inzwischen ein nicht enden wollender Kampf gegen Süßigkeiten. Das darf man nicht falsch verstehen, ich bin durchaus dafür, den Kindern ab und zu etwas Gutes zu tun. Aber in meinen Augen muss man sie nicht zu früh an zu viel Süßes gewöhnen und Süßigkeiten sollten etwas Besonderes bleiben, nichts, was man isst wie andere Leute Brot. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder sonst als arme Öko-Kids enden, die nur Vollkorn und Soja essen dürfen und dann ausgehungert bei Freunden den Süßigkeitenschrank plündern, sehe ich als vernachlässigbar an. (Ja, solche Diskussionen musste ich führen, weil ich ihnen mit einem knappen Jahr noch keinen Kakao geben wollte und auch schlechte Laune bekam, als relativ kurz nach dem ersten Geburtstag das Nutella-Glas auf den Tisch kam.)
Abonnieren
Posts (Atom)