Damit werde auch ich mutiger und bringe auch mal Neues auf den Tisch. Zum Beispiel Kohlrabi! Den mag ich ja sehr gern einfach roh geknabbert oder lecker braun gebraten aus der Pfanne - das habe ich mal bei meiner Schwester probiert und war hin und weg. Für die Kinder wollte ich nun aber Neues mit Bewährtem kombinieren. Dieses vegane Rezept für panierten Blumenkohl aus dem Ofen habe ich schon oft erfolgreich auf den Tisch gebracht und weiterempfohlen. Ich habe die Rezeptur für die Panade verändert, um mehr Geschmack hineinzubringen (muss ja für meine Kinder nicht vegan sein), aber das Konzept ist dasselbe - es wird ein wenig dickflüssiger Teig angerührt, das geschnittene Gemüse einfach damit vermischt und dann in einer weiteren Schüssel mit den Semmelbröseln und geriebenem Pecorino vermischt. Fertig ist die Panade. Und damit hat man nach maximal 15 Minuten auch die komplette Vorbereitung erledigt und den Rest macht der Ofen - so mag ich es am liebsten.
Für: | 3 Personen |
Fertig in: | ca. 55 Minuten |
Zutaten:
- 2 Kohlrabiknollen
- 1 kleine Süßkartoffel
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 4 EL Speisestärke (Mais)
- 2 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- 4 EL Semmelbrösel
- 30g geriebener Hartkäse (z.B. Pecorino, optional)
Zubereitung:
Die Kohlrabi und die Süßkartoffel schälen und in schmale Stifte (Pommes) schneiden und trockentupfen.
Ei, Milch, Speisestärke, Öl und Salz miteinander in einer großen Schüssel zu einen zähflüssigen Teig verrühren. Die Gemüsestifte in die Schüssel geben und mit dem Teig verrühren, bis alle Stifte rundum etwas abbekommen haben.
Semmelbrösel und optional Käse in einer zweiten Schüssel vermischen. Die Gemüsestifte mit einem Schöpflöffel aus der Schüssel holen und in die Semmelbröselmischung geben. Vorsichtig vermengen, bis alles gut paniert ist.
Schüsselinhalt auf ein Backblech geben und bei 200 Grad ca. 40 Minuten knusprig und braun backen.
Die Kinder essen dazu Unmengen Ketchup, ich habe mir heute (eine vermutlich nicht ganz originalgetreue, da improvisierte Variante) Hummus dazu gemacht. Geht super einfach und ist sooo lecker! Ein halbes Glas abgetropfte Kichererbsen mit einem Esslöffel Tahini (alternativ einfach Erdnussbutter), drei Esslöffeln Öl, einer Knoblauchzehe und einem halben TL Salz pürieren, eventuell mehr Öl oder auch etwas Wasser dazugeben, wenn die Masse zu fest sein sollte. Nach Belieben mit mehr Salz, Kreuzkümmel und roter Paprika abschmecken. Reste im Kühlschrank mit etwas Öl bedeckt aufbewahren und innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
Guten Appetit!
Die Kohlrabi und die Süßkartoffel schälen und in schmale Stifte (Pommes) schneiden und trockentupfen.
Ei, Milch, Speisestärke, Öl und Salz miteinander in einer großen Schüssel zu einen zähflüssigen Teig verrühren. Die Gemüsestifte in die Schüssel geben und mit dem Teig verrühren, bis alle Stifte rundum etwas abbekommen haben.
Semmelbrösel und optional Käse in einer zweiten Schüssel vermischen. Die Gemüsestifte mit einem Schöpflöffel aus der Schüssel holen und in die Semmelbröselmischung geben. Vorsichtig vermengen, bis alles gut paniert ist.
Schüsselinhalt auf ein Backblech geben und bei 200 Grad ca. 40 Minuten knusprig und braun backen.
Die Kinder essen dazu Unmengen Ketchup, ich habe mir heute (eine vermutlich nicht ganz originalgetreue, da improvisierte Variante) Hummus dazu gemacht. Geht super einfach und ist sooo lecker! Ein halbes Glas abgetropfte Kichererbsen mit einem Esslöffel Tahini (alternativ einfach Erdnussbutter), drei Esslöffeln Öl, einer Knoblauchzehe und einem halben TL Salz pürieren, eventuell mehr Öl oder auch etwas Wasser dazugeben, wenn die Masse zu fest sein sollte. Nach Belieben mit mehr Salz, Kreuzkümmel und roter Paprika abschmecken. Reste im Kühlschrank mit etwas Öl bedeckt aufbewahren und innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen