Weiche Frühstücksbrötchen mit Karotte

Kürzlich schickte uns ein lieber Freund meines Mannes ein Care-Paket aus dem Norden nach Berlin, voll mit Leckereien aus Dänemark. Enthalten war auch eine Backmischung für Fødselsdagsboller - die kannte ich nicht, das sind aber sehr leckere, süße, weiche Brötchen, ähnlich wie Milchbrötchen, gehen sicher auch gut als Burgerbrötchen durch. Nachdem wir also alle sehr begeistert waren, dachte ich mir, so was bekomme ich sicher auch in etwas gesünder hin - also wie bei mir üblich mit etwas Gemüse und Vollkornmehl. Und da Zwilling I beim zweiten Versuch in Begeisterungstürme ausbrach, das seien die leckersten Brötchen, die ich je gebacken habe, möchte ich diese Version heute mit Euch teilen.

Ich muss sagen, dass mich die Euphorie meiner Tochter doch ein wenig überrascht hat. Ich hatte nämlich versehentlich doppelt so viele Karotten wie geplant in den Teig gemischt, und diese auch noch aus Faulheit nicht wie sonst hauchfein gerieben, sondern im Mixer halbwegs klein geschreddert. Man hat also noch sehr viele Stückchen gesehen! Es besteht wohl doch noch Hoffnung.

Wenn man die Brötchen ohne Karotten backen möchte, geht das natürlich auch. Man muss dann statt dessen einfach die Milchmenge auf 200ml erhöhen. Das Ei aus dem Originalrezept habe ich wie üblich durch Apfelmus ausgeglichen.


Die Brötchen halten sich luftdicht verpackt drei bis vier Tage, man kann sie aber auch sehr gut einfrieren. Sie passen in die Brotbox, zum Frühstück, zu süßen Aufstrichen, wir haben sie allerdings gestern auch zum stippen in die Kürbissuppe aus dem Ofen verwendet - für Zwilling II "die perfekte Kombination". Ihr seht also, diese Allrounder muss man mal ausprobiert haben! 


Weiche Frühstücksbrötchen mit Karotte

Für:12 Brötchen
Fertig in:ca. 2 Stunden


Zutaten:
  • 150g Karotten (ca. drei mittelgroße)
  • ½ Würfel Hefe
  • 120 ml Hafer- oder Sojamilch
  • 90 g Apfelmus
  • 250 g Mehl
  • 250 g Vollkornmehl
  • 100 g vegane Butter
  • 70g Zucker
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Kardamompulver
  • Optional: 
    • 1 EL Milch
    • 1 TL Ahornsirup
    • Sesam oder Mohn
Zubereitung:
Die Karotten fein reiben oder im Mixer möglichst klein schreddern. In eine große Schüssel geben, die Hefe dazu bröckeln, Milch und Apfelmus dazugeben und alles verrühren.
Mehl, Vollkornmehl, Butter, Zucker, Salz und Kardamom hinzugeben und alles mit der Hand oder der Küchenmaschine zu einem weichen, noch ganz leicht klebrigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu sehr klebt, kann nach und nach noch etwas Mehl dazugegeben werden.
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, oder bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.
Anschließend vorsichtig die Luft herausdrücken, aber nicht zu viel kneten. Den Teig in 12 Portionen teilen, jede zu einem runden Brötchen formen und mit etwas Abstand auf ein Blech legen. Wenn man möchte, kann man sie etwas dichter aneinanderlegen, damit sie am Rand zusammenwachsen und so weicher sind, aber 1-2 cm sollte der Abstand trotzdem betragen. Abgedeckt erneut ca. 30 Minuten gehen lassen.
Optional Milch und Ahornsirup vermischen und die Brötchen damit einstreichen. Anschließend nach Belieben mit Mohn oder Sesam bestreuen.
Bei 175 Grad Umluft 15-18 Minuten backen, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben.

Guten Appetit!

Kommentare