Mich hat kürzlich ein sehr lieber Freund daran erinnert, dass ich ja anno dazumal - also vor den Kindern - für meine Cantuccini bekannt gewesen sei. Tatsächlich habe ich es damals gewagt, meiner neuen italienischen Schwiegerfamilie ein italienisches Gebäck anzubieten und dieses nicht mal auf die traditionelle Art und Weise herzustellen. Üblicherweise werden die Teigrollen für Cantuccini nämlich noch heiß in Scheiben geschnitten und durch einen zweiten Backvorgang in einen extrem harten und knusprigen Keks verwandelt, der nichts für Gebissträger ist. Diesen zweiten Backvorgang habe ich mir gespart und die heiß geschnittenen Kekse einfach so abkühlen lassen, so dass sie leicht trocknen, aber sich noch angenehm essen lassen. Und was soll ich sagen, das Feedback aus der Familie war überwältigend (die mögen nämlich die harten Cantuccini gar nicht).
Klassisch werden Cantuccini mit ungeschälten Mandeln hergestellt, ich habe hier nun noch eine Variante mit Haselnüssen und Schokotropfen ausprobiert, da ich Haselnüsse einfach lieber mag als Mandeln und die Kombination aus Haselnüssen und Schokolade auch immer ein bisschen was von Nutella hat. In jedem Fall sollte man die Nüsse vorher rösten, das sind Welten an Geschmacksunterschied. Auch bei den Gewürzen kann man variieren - früher habe ich geriebene Zitronen-und Orangenschale verwendet, heute nehme ich lieber Zimt. Vanille muss aber sein.
Beim Schneiden gibt es meistens recht viel Krümel und Verschnitt, aber den verputzt man entweder direkt oder streut ihn am nächsten Morgen auf seinen Joghurt. Ich lasse die Kekse nach dem Schneiden aufrecht stehend auskühlen, damit an beiden Schnittflächen die Feuchtigkeit verdunsten kann und die Kekse trocknen können. Wenn man die zweite Backrunde mitnimmt, geht das auch im Liegen und die Kekse sollten hinterher hart und goldbraun sein.
Cantuccini passen super zu einem Milchkaffee oder als kleiner süßer Snack zwischendurch. In einer Keksdose halten sie sich ein bis zwei Wochen.
Für: | ca. 50 Kekse |
Fertig in: | ca. 45 min. |
- 2 EL geschrotete Leinsamen
- 200 g ganze ungeschälte Mandeln ODER 200 g ganze Haselnüsse
- 75 g (vegane) Butter, Zimmertemperatur
- 5 EL Apfelmus
- 220 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker oder ein TL Vanilleextrakt aus der Tube
- Optional: je 1 TL feingeriebene Orangen- und Zitronenschale ODER 1 TL Zimt
- 300 g Weizenmehl Type 550
- 200 g Vollkornmehl
- ½ TL Salz
- 1 TL Backpulver
- Optional: 50 g Zartbitterschokotropfen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen