Paniertes Gemüse mache ich ja schon eine Weile, aber am Ende landen wir doch immer wieder beim Blumenkohl. Faszinierend, wie meine gemüsehassenden Kinder beim Anblick dieser Schüssel begeistert rufen können "whoah, Blumenkohl!!!", um im nächsten Satz die bloße Möglichkeit, dass sie Gemüse mögen könnten, vehement zu leugnen. Man muss aber auch nicht alles verstehen und ich nehme das einfach mal so hin. Zwilling I ist immer noch ein großer Fan davon, ihr Essen in Curryketchup zu ertränken, Zwilling II isst den Blumenkohl pur, aber für beide dürfen selbstverständlich "keine Stiele" dran sein - wer jemals versucht hat, Blumenkohlröschen ohne Stiele zu servieren, versteht mein Dilemma, aber das Gute ist ja, dass unter der Panade eh kaum zu sehen ist, welchen Teil sie gerade essen...
Warum ich das alte Rezept nun noch einmal geändert habe, um es hier zu veröffentlichen? Weil diese Variante noch mal knuspriger und leckerer ist und dazu noch vegan und weil ich es meiner Lieblingscousine versprochen habe. Die Kinder lieben den Geschmack von Hefeflocken sowieso, so dass ich den Teig immer ordentlich damit würze. Die Entdeckung von Pankobröseln war in Bezug auf Knusprigkeit für mich ein echter Gamechanger und wer eine Heißluftfriteuse besitzt, sollte diese unbedingt mal für dieses Rezept verwenden.
Ich verwende am liebsten frischen Blumenkohl dafür und schneide ihn selbst in Röschen. Wenn der Blumenkohl zu groß ist, friere ich einfach die Hälfte der Röschen ein und verwende sie beim nächsten Mal im noch gefrorenen Zustand. Man kann natürlich auch einfach TK Blumenkohl verwenden, dann spart man sich das Schnippeln. Ich persönlich würde das Rezept ja auch gern mal mit Brokkoli zubereiten - ich liiiebe Brokkoli, aber befürchte großen Protest. Irgendwann einmal mogel ich ihnen den auch noch unter...
Für: | 2 kleine und 1 großen Esser |
Fertig in: | ca. 40 min. |
Zutaten:
- 1 kleiner Blumenkohl (TK funktioniert auch sehr gut)
- 120 ml Milch (z.B. Hafermilch)
- 2 EL Öl
- 2 EL Hefeflocken
- 100 g Vollkornmehl
- 1 TL Salz
- Semmelbrösel oder am besten Pankobrösel
Zubereitung:
Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen. (TK Blumenkohl nicht auftauen lassen, sondern gefroren verarbeiten!).
Milch, Öl, Hefeflocken, Mehl und Salz in einer großen Schüssel miteinander verrühren. Den Blumenkohl dazugeben und gut mit der Masse vermischen. Wenn die Röschen halbwegs gut mit Teig überzogen sind, die Semmelbrösel dazu geben und vorsichtig vermengen.
Den Blumenkohl auf ein Blech geben. Wenn es noch Lücken in der Panade gibt, streue ich nun noch ein paar Semmelbrösel auf die Röschen.
Bei 180 Grad Umluft 25 - 30 Minuten backen. In der Heißluftfriteuse wird der Blumenkohl auch sehr gut, man muss nur zwischendurch mal wenden und die einzelnen Röschen etwas voneinander trennen.
Dazu passt (veganer) Frischkäse, Hummus oder Ketchup.
Guten Appetit!
Was eine tolle Idee 💖
AntwortenLöschenUnd wie knusprig 🤗
Danke schön 🥰
AntwortenLöschen