Kaffeemuffins


Es mag für ein 11jähriges Mädchen ungewöhnlich scheinen, aber Zwilling I liebt den Geschmack von Kaffee. Allerdings hat sie auch schon mit fünf den dunklen Backkakao pur probiert und für lecker befunden, genau so wie dunklen Schokoaufstrich zum Frühstück, der uns allen anderen zu dunkel war, insofern wundert mich das nicht. Es scheint da so eine natürliche Vorliebe für den bitteren Geschmack zu geben. Natürlich trinkt sie jetzt nicht dauernd Kaffee, aber wenn ich ihr ab und an mal eine Freude machen kann, zum Beispiel mit einer Kugel Kaffeeeis oder eben diesen leckeren Kaffeemuffins, warum denn nicht.

Zur Hochzeit meines Neffens hatte ich diese Muffins als Cupcakes gebacken und sie mit einem Frischkäsefrosting garniert. Das ergab einen Tiramisu-ähnlichen Geschmack, den ich sehr empfehlen kann! Mein Kind allerdings verschmäht Frischkäse allgemein und sowieso jedes Frosting, das nicht mit Schokolade zu tun hat. Da die Muffins auch ohne lecker sind, spare ich mir daher den Aufwand. 

Man kann für diese Muffins normales Mehl nehmen oder zur Hälfte Vollkorn, das tut dem Geschmack gar keinen Abbruch. Und auch wenn das aus dem Muffin kein gesundes Lebensmittel macht, ist es immer noch einen Tick gesünder als ohne Vollkorn. Ich habe für die Muffins braunen oder auch Kokosblütenzucker verwendet, so bekommen sie noch eine schöne karamellige Note. Aber auch mit normalem Zucker gelingen sie.

Übrige Muffins kann man gut einfrieren oder in den nächsten zwei Tagen einfach aufessen!


Kaffeemuffins

Für:12 Muffins
Fertig in:ca. 35 min. 
 

Zutaten:
  • 125 ml starker Kaffee oder Espresso
  • 100 ml pflanzliches Öl
  • 150 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
  • 1 Prise gemahlene Vanille oder 1 P. Vanillezucker
  • 1/4 TL Salz
  • 4 EL Apfelmark
  • 200 g Mehl (optional zur Hälfte Vollkornmehl)
  • 1/2 P. Backpulver
  • 20 g Backkakao
Zubereitung:
Kaffee mit Öl, Zucker, Vanille, Salz und Apfelmark verrühren. Mehl, Backpulver und Kakao auf die Mischung sieben und unterrühren. Nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.
In mit Papierförmchen ausgelegte Muffinformen verteilen.
Bei 165° C Umluft in ca. 18-20 Minuten backen, bis die Stäbchenprobe keinen flüssigen Teig mehr anzeigt.
Dazu passt auch gut das Frischkäsefrosting von der Mango-Pistazien-Torte.

Guten Appetit!

Kommentare