Kürbiszeit! Auch wenn ich aus diversen Gründen in diesem Jahr keine Zeit hatte, Halloween groß zu feiern, hatte ich doch mit meiner Gemüsekiste einen riesigen Kürbis erhalten und musste ihn natürlich aushöhlen und mit einem Gesicht versehen. Das Gefrierfach ist also voll mit Kürbispüree. Und am Wochenende gibt es bei uns bekanntlich zum Frühstück oft was Feines. Kaiserschmarrn ist super, aber die traditionellen Rezepte sind mir mit Eier trennen und Eischnee schlagen zu aufwendig, nicht nur am Morgen. Außerdem mag ich Rosinen nicht. Dafür Gemüse im Essen. Also gibt es hier eine vereinfachte, nicht originalgetreue Variante, die aber ihren Zweck voll und ganz erfüllt - drei Schleckermäuler sehr glücklich zu machen.
Zwilling eins tunkt die Stückchen wenig überraschend am liebsten in - selbstgemachte - Schokoladensauce. Zwilling zwei isst sie ganz pur und mein Ehemann wechselt gern zwischen Apfelmus, Ahornsirup und der Schokoladensauce. Und ich genieße mit ihnen das gemütliche Frühstück und freue mich, wenn mein Sohn mich anlächelt und sagt "Danke, Mami dass Du Dir immer so leckere Sachen ausdenkst!"
Für: | 2 kleine und 2 große Esser |
Fertig in: | 20 Minuten |
Zutaten:
Zubereitung:- 200ml Kürbispüree
- 100ml Milch nach Wahl (Hafer, Soja, normale)
- 3 EL neutrales Öl, geschmolzene Butter oder Kokosöl
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 225g Mehl (ich nehme meistens zur Hälfte Vollkorn, zur Hälfte normales Mehl)
- 2 TL Backpulver
- optional 1 Prise Vanille oder Zimt
- Öl oder Butter zum Braten
Kürbispüree, Milch, Öl oder Butter, Eier und Salz verquirlen. (Vorsicht bei geschmolzenem Kokosöl - das wird sehr schnell wieder fest, wenn es in die kalte Flüssigkeit kommt, und lässt sich dann nicht vermischen. Dann lieber ganz zum Schluss unterrühren, wenn das Mehl auch schon im Teig ist.)
Öl oder Butter bei eher niedriger mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen.
Mehl, Backpulver und Vanille/Zimt in einer Schüssel gut vermischen. Die flüssigen Zutaten dazugeben und alles glattrühren.
Den Teig komplett in die heiße Pfanne geben und einen Deckel aufsetzen. So lange backen, bis der Teig oben auch schon fast fest ist, das dauert bei mir zwischen fünf und zehn Minuten. Dann wenden (gegebenenfalls zwei Pfannenwender benutzen), die Unterseite noch kurz anbraten lassen und den Pfannkuchen in kleine Stücke zupfen. Rundherum noch ein wenig bräunen lassen und dann vom Herd nehmen und noch heiß servieren
Dazu passen Apfelmus, Ahornsirup, Schokoladensauce, Karamellsauce, frische Beeren...
Guten Appetit!
Öl oder Butter bei eher niedriger mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen.
Mehl, Backpulver und Vanille/Zimt in einer Schüssel gut vermischen. Die flüssigen Zutaten dazugeben und alles glattrühren.
Den Teig komplett in die heiße Pfanne geben und einen Deckel aufsetzen. So lange backen, bis der Teig oben auch schon fast fest ist, das dauert bei mir zwischen fünf und zehn Minuten. Dann wenden (gegebenenfalls zwei Pfannenwender benutzen), die Unterseite noch kurz anbraten lassen und den Pfannkuchen in kleine Stücke zupfen. Rundherum noch ein wenig bräunen lassen und dann vom Herd nehmen und noch heiß servieren
Dazu passen Apfelmus, Ahornsirup, Schokoladensauce, Karamellsauce, frische Beeren...
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen