Viele Menschen besitzen einen gusseisernen Topf, weil man darin super Fleisch schmoren oder Eintöpfe schmurgeln lassen kann. Ich habe ihn für Brot. Ein Freund hatte mich mal auf die Idee gebracht, und mir auch ein Rezept mitgegeben, was ich allerdings nicht wiedergefunden habe und daher improvisieren musste. Zwilling zwei liegt mir seitdem regelmäßig in den Ohren, ich solle doch mal wieder das leckere Topfbrot machen, und wenn es die Zeit an faulen Sonntagen erlaubt, dann tue ich ihm den Gefallen auch gern.
Man muss das Brot nicht zwingend in einem Topf backen, aber dadurch, dass die Feuchtigkeit im Topf gehalten wird, bekommt es eine schöne runde Form, eine tolle Kruste und geht wunderschön auf. Wenn man es auf dem Blech backt, sollte man unbedingt eine ofenfeste kleine Schüssel mit heißem Wasser neben das Brot in den Ofen stellen. Wenn man den Topf benutzt, dann muss man diesen ohne Inhalt im Ofen vorheizen und den aufgegangenen Teig dann in den heißen Topf setzen. Dies ist also wieder ein Rezept für Tage, an denen der Ofen eh schon mal an ist, denn einen leeren Topf im Ofen aufheizen wäre für mich vergeudete Energie. (Wer mich kennt, weiß, dass ich so gut wie nie einen Ofen vorheize, weil die meisten Gebäcke das durchaus verzeihen. Dieses Brot hier nicht.)
Am besten backt man das Brot am Wochenende, da es wenig Hefe enthält und lange gehen muss. Die eigentliche Arbeit ist schnell gemacht, den Rest erledigt das Brot alleine. Ich bereite den Teig am späten Vormittag vor, unternehme in der Zwischenzeit irgendetwas anderes und backe das Brot dann am Nachmittag. Das Brot hält sich mehrere Tage, kann aber auch in Scheiben geschnitten und eingefroren werden. Es duftet herrlich, ist herzhaft, außen knusprig und innen weich. Für die Brotbox ist es ein echter Renner!
Für: | 1 Brot |
Fertig in: | 20 min. Vorbereitung, 4:30 Gehzeit, 45 Minuten Backzeit |
- 600 g Weizenmehl Type 550
- 150 g Weizenvollkornmehl
- 100 g Roggenvollkornmehl, alternativ mehr Weizenvollkornmehl
- ¼ Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 450 ml Wasser
Kommentare
Kommentar veröffentlichen