Apfelpfannkuchen

Heute gibt es mal ein Rezept für eine ausnahmsweise kleine Menge eines Gerichts, denn Apfelpfannkuchen muss ich hier seltsamerweise allein essen. Da ich sie aber seit meiner Kindheit so sehr liebe, ist die Menge immer noch für zwei Personen angegeben - das esse ich locker alleine weg. Die Zutaten können natürlich vervielfacht werden, wenn die ganze Familie mitessen möchte.

Früher hätte ich Apfelringe in den Teig getaucht und so klassische Apfel-Beignets gebacken. Meine Idee war jetzt, dass die Äpfel vorher leicht angebraten und karamellisiert werden. Mit dem Ahornsirup hat das mit dem Karamellisieren nicht so gut geklappt, der enthaltene Zucker ist also in der kurzen Zeit nicht gebräunt, aber der Geschmack ist trotzdem super, weshalb ich jetzt dabei bleibe. Die so gedünsteten Äpfel kommen dann mitsamt möglicherweise entstandenem Saft in den Teig.

Beim Mehl kann man wie bei meinen meisten Rezepten zur Hälfte auf Vollkornmehl zurückgreifen - das ist gesünder und sättigt länger. Die Pfannkuchen sind süß und saftig und schmecken ganz ohne Topping schon toll, können aber natürlich für große Süßmäuler noch mit mehr Ahornsirup beträufelt oder wie früher mit Zimt und Zucker bestreut werden - ein herzerwärmendes Rezept für Tage, an denen man etwas Wärme braucht. 


Hefewaffeln

Für:2 Personen
Fertig in:ca. 45 min. plus Gehzeit 1 Stunde oder über Nacht


Zutaten:
  • 150 ml Hafermilch oder sonstige Lieblingsmilch
  • 125 g Weizenmehl, ggf. zur Hälfte Vollkornmehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Tl Zucker
  • ¼ TL Zimt 
  • 1 Prise Salz
  • 2 Äpfel
  • 1 TL Öl, z.B. Kokosöl
  • 1 El Ahornsirup
Zubereitung:
Hafermilch, Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Salz zu einem halbwegs glatten Teig verrühren. Nicht zu lange rühren!
Die Äpfel schälen und klein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Äpfel darin leicht andünsten. Den Ahornsirup dazu geben und das Ganze noch dünsten lassen, bis die Äpfel weicher geworden sind, aber noch nicht zerfallen (ca. 3-4 Minuten dauerte das bei mir).
Die Äpfel mitsamt entstandener Flüssigkeit in den Teig geben und unterheben. Immer noch nicht zu lange rühren, nur so lange, bis sich alles miteinander vermischt hat.
Den Teig in einer gefetteten Pfanne zu kleinen Pfannküchlein ausbacken. Die Küchlein schmecken pur oder mit noch mehr Ahornsirup.

Guten Appetit!

Kommentare